Renault Clio II (Typ B) – als Neuwagen noch in Ordnung

Vom Prinzip her ist der Renault Clio auch in der zweiten Generation noch immer ein tolles Konzept und als Neuwagen war er sicherlich eine Alternative in der Fahrzeugklasse der Kleinwagen. Doch gebraucht kämpfen die kleinen Franzosen echt mit der Haltbarkeit, viele kleine Mängel summieren sich zu einem großen Ärgernis und auch der TÜV kennt mehr Schwachstellen am Renault Clio II als des den Besitzern lieb sein dürfte.

Renault Clio II Typ B vor FaceliftSo hat der intern Typ B genannte Clio II Probleme mit reichlich Ölverlust, einem zu großen Lenkungsspiel und ausgeschlagenen Gelenken an beiden Achsen. Die Wirkung der Fußbremse wird im Alter ebenfalls überdurchschnittlich oft bemängelt und Auspuffanlage rostet einem sprichwörtlich unterm Hintern weg. Die Beleuchtung vorne und vor allen Dingen hinten macht häufig Ärger.

Hinzu kommen für den Prüfingenieur eher irrelevante Dinge, die aber ebenfalls ärgerlich und vor allem teuer sind. Störungen im ABS-System bis zur Modellpflege von 2001, ebenso ohne konkreten Anlass leuchtende Kontrolllampen und blockierende Wegfahrsperren. Vor und nach dem Facelift rissen die Zahnriemen gerne, was in der Folge häufig zu kapitalen Motorschäden führte. Ebenfalls nicht reißfest sind die Gaszüge, defekte Renault Clio Radlager und Elektrikdefekte runden den negativen Gesamteindruck ab.

Wer sich dennoch für einen der kleinen Flitzer aus Frankreich interessiert, der darf sich nicht wundern. Denn obwohl der ab 1998 gebaute Clio II bereits 2005 mit dem Clio III einen Nachfolger erhielt, wird er noch immer als Renault Clio Campus angeboten, es fanden regelmäßige Facelifts statt. Das ist bei der Suche im Internet zumindest etwas stressig.

Renault Clio II Typ B nach FaceliftSchnell zur Information noch etwas zu den Motoren. Es gab und gibt Benziner mit einem Hubraum von 1,2 Litern im aktuellen Campus bis hin zu 2 Litern im Renault Sport Clio. Die Leistung reicht(e) dabei von 58 bis 179 PS. Wem das nicht reichte, der griff auf einen der zwischen 2000 und 2005 gebauten und seltenen Renault Clio V6 24V, die aus 3 Litern Hubraum anfänglich 226 PS und später sogar 254 PS schöpften. Allerdings hatte dieser Sportwagen mit einem normalen Clio kaum noch was zu tun. Es gab Heck- anstatt Frontantrieb und der monströse Motor war als Mittelmotor ausgelegt. Hier dürften die Ersatzteile auch etwas teurer sein. Abschließend seien der Vollständigkeit halber noch die Diesel erwähnt, die aus 1,5 oder 1,9 Litern Hubraum eine Leistung von 64 bis 100 PS zur Verfügung stellten – je nach Bauzeit und verwandter Technik.

Schlagwörter: , , , , , ,

Leave a Reply