Citroën C5 – im Alter besser

Citroën C5 Limousine 1. GenerationDer Citroën C5 der 1. Generation kam 2001 als Nachfolger des Citroën Xantia auf den Markt. Das Auto der Mittelklasse kam zuerst als fünftürige Schräghecklimousine auf den Markt, wenige Monate später folgte die “Break” genannte Kombiversion. Das wuchtige Design ist in dieser Klasse typisch Citroën eher gewöhnungsbedürftig und wurde beim Facelift von 2004 überarbeitet. Ob es besser wurde, liegt im Auge des Betrachters.

Das Platzangebot war üppig und die Nutzung mit pfiffigen Details wie das zur einfacheren Beladung absenkbare Heck des Kombis einfach nur genial. Die hydropneumatische Federung sorgte für ein wunderbares Fahrgefühl, die Sicherheitsausstattung umfasste ABS, ESP und Airbags serienmäßig. Ab der großen Modellüberarbeitung 2004 konnte sogar schon ein damals noch innovativer Spurhalteassistent gegen Aufpreis geordert werden. Ebenfalls aufpreispflichtig war das mitlenkende Kurvenlicht, das Citroën ja bereits mit anderer Technik aber der gleichen Grundidee in der legendären DS anbot.

Zum komfortablen Fahrwerk des Citroën C5 passt eigentlich der seidenweich laufende Sechszylinder, der dank 24 Ventilen aus den 3 Litern Hubraum ganze 207 PS mobilisiert. Leider mit einem entsprechenden Verbrauch. Die Benziner mit nur vier Zylindern und einem Hubraum von 1,8 und 2 Litern sowie Leistungen von 116 bis 140 PS gingen da etwas sparsamer zu Werke. Unterboten wurden diese in puncto Verbrauch nur durch die HDi-Motoren. Die Diesel wiesen einen Hubraum von 1,6 bis 2,2 Liter auf und boten ein Leistungsspektrum von 90 bis 170 PS.

Beide Motortypen hatten ihre Probleme. Waren es beim Benziner defekte AGR-Ventile, rissen die Steuerketten der Diesel. Allgemein gilt die Elektrik sowie die Zündanlage beim C5 als störanfällig, Auspuffanlagen brechen wegen hoher Schwingungen. Der TÜV bemängelt vor allen Dingen Defekte an den Achsaufhängungen der Vorder- und Hinterachse, sowie Ölverlust und zu hohes Lenkungsspiel. Auch die Beleuchtung bereitet sorgen, die Bremsleistung der Fußbremse auf die Vorderachse ist auch nicht so optimal. Im Alter wird es merkwürdigerweise besser, vermutlich durch bereits erfolgte Reparaturen wird die Mängelliste der Prüfingenieure entsprechend kürzer. Gäbe es die erwähnten Schwachstellen sowie das allgemeine Imageproblem mit dem Ruf der Mängelmöhre nicht, wäre der Wagen vor allen Dingen als Citroën C5 Break sicherlich eine Kaufempfehlung.

Schlagwörter: , , , ,

Leave a Reply